Feedback geben – Feedback nehmen (B)

Blick in einen Handspiegel - soll Selbstreflexion darstellen
lms.countsOfVisits 0

Web Based Training

Wirkung hinterfragen, blinde Flecken erkennen


IHR NUTZEN

Sie lernen, wie Sie konstruktives Feedback geben und empfangen können, ohne Missverständnisse oder Abwehrhaltungen zu erzeugen. Durch praxisnahe Beispiele und Reflexionsaufgaben verbessern Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten und fördern eine offene, produktive Feedbackkultur in Ihrem Team.


INHALTE

  • Das Johari-Fenster: Wahrnehmungen im Kontext sozialer Interaktion
  • Die richtige Haltung für Feedback: ich-bin-ok-du-bist-ok-Modell
  • Wahrnehmung und Wirkung: Unterschied zwischen Beobachtung und Bewertung
  • Die richtige Feedbackstruktur
  • Beispiel-Videos für eine Ausgangssituation, unqualifiziertes und qualifiziertes Feedback
  • Reflexionsaufgaben für den individuellen Praxistransfer

MEDIEN & INTERAKTIONEN

  • Praxis-Videos mit anschaulichen Fallbeispielen
  • Reflexionsaufgaben für den individuellen Praxistransfer
  • Quiz & Tests (Multiple choice, single choice, drag-&-drop….)

ZIELGRUPPE

Fach- und Führungskräfte aller Unternehmensbereiche, die hochqualitatives Feedback geben und nehmen möchten.​


DAUER

ca. 30 Minuten (zzgl. Zeit einplanen für Reflexionsaufgaben)


Aufbauausbildung Train the Trainer

lms.countsOfVisits 0

Lean Experten und Lean Trainer

INHALTE DES SEMINARS:

  • Aufbau und Gestaltung von Seminaren und Workshops
  • Individuelle Steigerung der Vermittlungskompetenz
  • Strukturiertes Anlernen nach der TWI-Methode
  • Gruppendynamische Prozesse und Umgang mit Widerständen
  • Rollenbild des Lean Trainers/der Lean Trainerin in der Organisation und der Lean-Transformation
  • Direkter Transfer des erlernten Know-hows in die Praxis, inkl. Potenzialanalyse
  • Individuelle Seminarkonzeption zur unmittelbaren Umsetzung im Unternehmensumfeld
  • Plus: abschließender Verständnistest

lms.AvailableLanguages:

Effizientes Zeitmanagement mit der Eisenhower-Matrix (B)

Hand auf Mauspad, mit Kugelschreiber zwischen den Fingern
lms.countsOfVisits 0

Learning Nugget

Nach der Bearbeitung des Learning Nuggets sind Sie in der Lage…

  • die Bedeutung von Zeit- & Selbstmanagement in den allgemeinen Führungskontext einzuordnen
  • die Grundlagen des Eisenhower Prinzips in Ihren Arbeitsalltag zu transferieren.

INHALTE

  • Typische Herausforderungen im Arbeitsalltag einer Führungskraft proaktiv begegnen
  • Umgang mit Entscheidungs- und Planungsproblemen
  • Die Eisenhower-Matrix als Methode zur Priorisierung und Strukturierung des Arbeitsalltags
  • Anwendungsimpulse für die Eisenhower-Matrix bei Outlook & Co.

MEDIEN & INTERAKTIONEN

  • Reflexionsaufgaben für den individuellen Praxistransfer
  • Quizze (Multiple choice, single choice,…)

DAUER

ca. 15 Minuten (zzgl. Zeit einplanen für Reflexionsaufgaben)


Clevere Fragen stellen – leicht gemacht (B)

lms.countsOfVisits 1

Learning Nugget

Durch gezielte Fragen Verständnis vertiefen, Probleme lösen und bessere Beziehungen aufbauen

Fragen zu stellen bildet den Kern des menschlichen Lernens, Verstehens und Entdeckens. Von den einfachen “Warum?”-Fragen der Kindheit bis hin zu komplexen wissenschaftlichen Untersuchungen treibt die Neugier das Streben nach Wissen und Verständnis voran. Fragen ermöglichen es uns, tiefer zu graben und neue Einblicke zu gewinnen.


Nach der Bearbeitung des Learning Nuggets sind Sie in der Lage:

  • Acht grundlegende Fragetypen zu unterscheiden.
  • Eigene Beispiele zu allen acht Fragetypen zu finden.
  • Aus dem Repertoire in unterschiedlichen Situationen zielführende Fragen zu stellen.

INHALTE

  • Fragen als wichtigstes Instrument der täglichen Arbeit
  • Acht Fragetypen, welche im Kontext dieses Learning Nuggets in Betracht gezogen werden
  • Beispiele und Anregungen, um verschiedene Fragetypen auf jeweils unterschiedliche Ziele und Auswirkungen anzuwenden

MEDIEN & INTERAKTIONEN

Reflexionsaufgaben für den individuellen Praxistransfer
Quizze (Multiple choice, single choice, …)


DAUER

ca. 15 Minuten (zzgl. Zeit einplanen für Reflexionsaufgaben)


Trainer Toolbox (B)

lms.countsOfVisits 15

Learning Nugget

Kennenlern-, Wiederhol- und Aktivierungsformate

Erweitern Sie Ihr Repertoire an interaktiven Trainingsmethoden mit unserer Auswahl an Kennenlern-, Wiederholungs- und Aktivierungsformaten. Nutzen Sie diese Formate, um Ihre Trainings zu gestalten und Teilnehmende zu begeistern.


Nach Bearbeitung des Learning Nuggets sind Sie in der Lage, ...

  • ... zu erklären, welche Vorteile die verschiedenen Formate mit sich bringen und was Sie bei der Anwendung beachten sollten.
  • ... Anwendungsmöglichkeiten in Ihrem Training zu identifizieren.
  • ... Ihr Training mit den verschiedenen Übungen zu gestalten.

INHALTE

  • Auswahl geeigneter Methoden für spezifische Lernziele bei der Trainingsplanung
  • Integration verschiedener Formate für nachhaltiges und effektives Lernen
  • Förderung positiver Gruppendynamik, Verbesserung des Erinnerungsvermögens und Steigerung der Aufmerksamkeit für ein effektiveres Lernerlebnis
  • Tipps und Tricks zu Kennenlern-, Wiederhol- und Aktivierungsübungen

MEDIEN & INTERAKTIONEN

Reflexionsaufgaben für den individuellen Praxistransfer
Quizze (Multiple choice, single choice, …)


DAUER

ca. 15 Minuten (zzgl. Zeit einplanen für die Auswahl der Karten)